Kultur:


Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Campingplatz Pfedelbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Campingplatz
Campingplatz

Hauptbereich

KiPf - Kultur in Pfedelbach

Wussten Sie, dass es in Pfedelbach-Heuberg ein Hohenloher Drehorgel-Orchester gibt, welches Deutschland- aber auch Europaweit Konzerte gibt und im Guinness-Buch der Rekorde steht? Oder haben Sie schon mal was vom Theater EigenArt gehört?

Pfedelbach hat auch in Sachen Kultur etwas zu bieten: KiPf zeigt Pfedelbach von einer besonderen Seite - und eine dieser besten Seiten ist sicherlich die kulturelle Vielfalt, welche die Gesamtgemeinde ohne Zweifel bietet.

Seit 2006 gibt es KiPf, eine gemeinsame Initiative der örtlichen Künstler, der VHS und der Gemeinde Pfedelbach. Ziel ist es, die vielen verschiedenen künstlerischen Aktivitäten im Ort zu vernetzen und Gelegenheiten zu schaffen, sich und seine Arbeit einem größeren Publikum vorzustellen.

Die Gemeindeverwaltung unterstützt diese Initiative mit der notwendigen Logistik und den entsprechenden Räumlichkeiten.

Samstag, 02.12.2023 - TourneeTheater Stuttgart - Die Wunderübung

Dass Glattauer unterhaltsam und lebensnah über Beziehungen zu schreiben weiß, hat der österreichische Erfolgsautor  mit seinen Bestseller-Romanen „GUT GEGEN NORDWIND“ (2006) und „ALLE SIEBEN WELLEN“ (2009) bewiesen.

Johanna und Valentin haben sich eigentlich nichts mehr zu sagen, ihre Beziehung ist am Tiefpunkt angelangt.  Die Stimmung im Therapieraum des Paartherapeuten – eisig. Aber Joana hat eine ganze Menge über Valentin zu sagen, und der muss sich verteidigen und schießt treffsicher zurück. Doch da Joana immer schon vorher weiß,
was ihr Ehemann sagen will, sorgt sie mit einem Redeschwall dafür, dass er oft gar nicht erst zu Wort kommt.


Die bekannten Klischees von Frauen, die nicht zuhören und ständig reden, von Männern, die nicht zu Wort kommen, von Seitensprüngen und der Reue darüber, von Therapeuten, die ihrer Klientel nicht gewachsen sind, sie alle werden hier genüsslich aufgefächert.

Der Therapeut versucht, mit Übungen und Tricks das Eis zu brechen - vergeblich. Erst als er selbst durch einen Anruf seiner Gattin aus dem Gleichgewicht geworfen wird, taut die harte Kruste auf, denn plötzlich wenden sich alle dem wesentlich interessanteren Ehedrama des Paartherapeuten zu.


Köstlich, feinfühlend ironisch und fast zärtlich, aber auf jeden Fall mit viel Sympathie, führt uns Daniel Glattauer wieder einmal ins Labyrinth zwischenmenschlicher Beziehungen.

Diese Komödie ist vor allem eines: ein echter Genuss mit Minimalausstattung und Maximalwirkung! Ein Leckerbissen für drei Schauspieler - und fürs Publikum!        

Eine Kooperation von KiPf (Kultur in Pfedelbach) und VHS:
TourneeTheater Stuttgart
Die Wunderübung

Samstag, 2. Dezember 2023, Beginn: 20.00 Uhr
Kelter Windischenbach, Verrenberger Weg 11
Preis: 16,00 Euro

Hier erhalten Sie Tickets im Vorverkauf

         

Samstag, 04.05.2024 - Rolf Miller - Wenn nicht wann dann jetzt

Mit „WENN NICHT WANN DANN JETZT“ wird Rolf Miller eines mit Sicherheit erneut schaffen: elegant stolpernd den Elefanten im Raum zu umgehen. Denn das ist seine Figur: stur wie ein Sack Zement - was nur dank seines Humors erlaubt sein kann. Grandios ignorant, vital dumpf und komplett halbwissend. Wie immer gibt der Comedian stoisch genau den Fels in der Brandung, der mit Zuversicht wegschaut, vollmundig zu wichtigen Themen alles und dabei garantiert nichts sagt; und natürlich alles bemerkt, nur nicht das eigene Scheitern. Je mehr um ihn herum alles zusammenbricht, desto mehr können wir nicht fassen, wie dieser Gockel nicht merkt, was los ist. „Er merkt’s einfach nicht“, würde man im echten Leben sagen.

Zum Glück bleibt dieses gemeingefährliche Vehikel auf einer Bühne. „Konträrfaszination“ sagte einst Roger Willemsen dazu: der Betrachter kann herabschauen, wenn er das Dschungelcamp sieht, und sich deshalb ergötzen. Konträr zum Täter. Miller gelingt aber der „schmale Spagat“, wie er es falsch nennen würde; das Vorführen seiner Figur einerseits, aber auch darin spiegelnd unser eigenes Versagen andererseits, darzustellen; zum Glück mit seinen Registern der kaum überhöhten Satire, mit eben genau der Leichtigkeit, die wir von ihm kennen - und deshalb gar nicht gleich bemerken, wie er den Elefanten zumindest betäubt: „…wenn nicht wann, äh dann … jetzt … also äh … vom Ding her … praktisch..“

Es-genügt-nicht-sich-keine-Gedanken-zu-machen-man-muss-auch-unfähig-sein-sie auszudrücken-Teil 8 !!!

Rolf Millers 8. Programm! Spätestens mit „Kein Grund zur Veranlassung“ und „Tatsachen“ gelang der endgültige Durchbruch - mit „Alles andere ist primär“ und „Obacht“ konnte der brillante Satiriker nicht nur anknüpfen, sondern noch mehr Publikum erreichen. Aktuelle Informationen unter www.rolfmiller.de

Samstag, 04. Mai 2024
Nobelgusch - Pfedelbach
Einlass: 19.00 Uhr – Beginn: 20.00 Uhr
VVK: 30,00 € - AK: 34,00 €
Tickets: Hohenloher Zeitung, Gemeinde Pfedelbach, sowie alle Reservix – VVK-Stellen und im Internet unter www.reservix.de

Weitere Veranstaltungen in der Gemeinde Pfedelbach finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

TIPPELEI

Im Rahmen von KiPf – Kultur in Pfedelbach hat die Gemeinde Pfedelbach 2022 eine neue Führungsreihe – Tippelei ins Leben gerufen. Lernen Sie die Gemeinde Pfedelbach auf spannende und amüsante Weise bei unterschiedlichen Führungen kennen.

Programmübersicht 2024

Freitag, 19. Januar

15.00 Uhr

Geschichte und Genuss – Führung

Preis: 8,00 € zzgl. 4,00 € für die Verkostung

Treffpunkt: 15 Uhr Schlossbergstr. 6, Oberohrn

Dauer: ca. 2 Stunden

Anmeldung über Volkshochschule

Freitag, 22. März

15.00 Uhr

So lebte man im Pfedelbacher Schloss – Führung für 7- bis 9-jährige Kinder

Preis: 5,00 € inkl. Verpflegung

Treffpunkt: 15 Uhr an der Schlossbrücke des Pfedelbacher Schlosses

Dauer: ca. 2 Stunden

Anmeldung bis 19.03.2024

Samstag, 13. April

14.00 Uhr

Pfedelbach, Gleichen und die Römer Führung

Preis: 8,00 €

Treffpunkt: 14 Uhr in Gleichen Ecke Römerstraße/Limesweg

Dauer: ca. 2,5 Stunden

Anmeldung bis 10.04.2024

Freitag, 25. Oktober

17.00 Uhr

Zu Tisch mit Waschfrau Marie – Kostümführung mit zünftigem Mahl

Preis: 25,00 € inkl. Essen und Getränke

Treffpunkt: 17 Uhr an der Evangelischen Kirche Pfedelbach

Dauer: ca. 2,5 – 3 Stunden

Anmeldung bis 21.10.2024

Freitag, 22. November

18.00 Uhr

Schaurige Geschichten – Gruselführung

Preis: 8,00 € inkl. Getränk

Treffpunkt: 18 Uhr an der Evangelischen Kirche Pfedelbach

Dauer: ca. 2 – 2,5 Stunden

Anmeldung bis 19.11.2024

Anmeldung zur Tippelei

Tel. Telefonnummer: 07941 6081-11 oder per E-Mail